(SemWB) Seminar Wärmebehandlung von Stahl –
Möglichkeiten und Grenzen der Wärmebehandlung kennen, Wärmebehandlungsfehler vermeiden, Wärmebehandlungsprozesse optimal gestalten.
Warum lohnt sich die Teilnahme am Seminar?
Wärmebehandlungsverfahren sind außerordentlich leistungsfähig bei der gezielten Eigenschaftsänderung von Stählen. Ihre korrekte Anwendung und Bewertung bedarf jedoch entsprechender Fachkompetenz. Werkstofftechnisches Wissen ist die Grundlage für die Auswahl geeigneter Verfahren der Wärmebehandlung, die Optimierung wärmebehandelter Bauteile und die Qualitätssicherung in der Wärmebehandlung.
Im Seminar werden für Anwender die fachlichen Grundlagen vermittelt, um Wärmebehandlungsverfahren optimal einzusetzen und deren Ergebnisse zu bewerten.
Tag 1 (08:30 – 17:45):
>> Gemeinsame Abendveranstaltung und Abendessen
Tag 2 (08:30 – 16:30):
Wer sollte am Seminar teilnehmen?
Was wird im Seminar vermittelt?
Hier finden Sie das ausführliche Seminarverzeichnis W.S. SPEZIAL (PDF) mit allen Themen, Inhalten, organisatorischen Details und Preisen.
Sofern Sie uns frühzeitig Bescheid geben, können wir ggf. auf individuelle Wünsche eingehen, und sie evtl. ins Seminar integrieren. Falls Sie dieses Seminar als In-House-Schulung oder exklusives Firmen-Seminar wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
Korporativ1 | - |
Standard | 1320 € |
Korporativ1 | - |
Standard | 0 € |
Korporativ1 | - |
Standard | 1320 € |
Korporativ1 | - |
Standard | 0 € |
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.
1) Preise für korporative Mitglieder der DGZfP.
Die Rechnungsstellung erfolgt vor Lehrgangsbeginn. Die Ausgabe der Prüfungszeugnisse erfolgt nach Eingang der vollständigen Zahlung.