(Sem EIG) Seminar Eigenspannungen in Bauteilen –
Ursachen für Eigenspannungen verstehen, spannungsinduzierte Schäden vermeiden, Bauteile spannungstechnisch optimieren.
Warum lohnt sich die Teilnahme am Seminar?
Eigenspannungen entstehen in praktisch jedem Fertigungsschritt bei der Herstellung eines Bauteils – z.B. beim Gießen, Schweißen, bei der Wärmebehandlung oder der mechanischen Bearbeitung. Sie existieren ohne die Wirkung äußerer Kräfte und können daher leicht „übersehen“ werden, obgleich ihre Bedeutung für das Bauteilverhalten enorm sein kann.
Das Seminar stellt für den Anwender Wissen bereit, um Eigenspannungen zu messen und zu interpretieren, Bauteilversagen zu vermeiden bzw. Bauteileigenschaften durch gezielten Einsatz von Eigenspannungen zu optimieren.
Tag 1 (08:30 – 17:45Uhr):
>> Gemeinsames Abendessen
Tag 2 (08:30 – 16:30Uhr):
Wer sollte am Seminar teilnehmen?
Was wird im Seminar vermittelt?
Sofern Sie uns frühzeitig Bescheid geben, können wir ggf. auf individuelle Wünsche eingehen, und sie evtl. ins Seminar integrieren. Jedem weiteren Seminarteilnehmer des gleichen Unternehmens, zum selben Seminartermin gewähren wir 10% Rabatt auf die Seminargebühr.
Bei Fragen zu Inhalten, Voraussetzungen, Organisatorisches, Fördermöglichkeiten, Kosten, oder wenn Sie dieses Seminar als In-House-Schulung oder exklusives Firmen-Seminar buchen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere W.S. TrainingCenter Ansprechpartner.
Korporativ1 | - |
Standard | 2055 € |
Korporativ1 | - |
Standard | 0 € |
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.
1) Preise für korporative Mitglieder der DGZfP.
Die Rechnungsstellung erfolgt vor Lehrgangsbeginn. Die Ausgabe der Prüfungszeugnisse erfolgt nach Eingang der vollständigen Zahlung.