Die Ultraschallprüfung (UT) mittels Phased Array (PA) gewinnt zunehmende Bedeutung nicht nur für automatisierte Prüfungen in Anlagen, da die modernen Geräte über eine verbesserte Nachweismöglichkeiten von Fehlern, erweiterte Dokumentationsmöglichkeiten und Zeitgewinne bei der Prüfung und Auswertung ermöglichen.
Allerdings erfordert der Umgang mit dieser Phased Array Prüftechnik spezialisiertes Wissen über physikalische Zusammenhänge, die komplexen Prüfgeräte und die besonderen Vorgehensweisen bei der Handhabung dieser Prüfung. Unser UT-PA Kurs richtet sich an erfahrene UT-Prüfer der Stufen 2 und 3 sowie Prüfaufsichten, welche die PA-Prüftechnik erlernen möchten. Im Kurs werden Prüfgeräte des Typs GEKKO und MANTIS verwendet.
(UT-PA) Kurs-Inhalte sind unter anderem im theoretischen Teil:
- Physikalische Grundlagen der Phased-Array-Technik
- Phased-Array-Prüftechnik – Prüfgeräte, Prüfköpfe, Vorsatzkeile
- Darstellungsarten – A-, B-, C-, D-, S-Bilder
- Schallbündel-Steuerung und Fokussierungs-Techniken
- Scantechniken – Linienscan, Sektorscan, kombinierte Scans
- Einstellanweisung für Phased-Array-Prüfsysteme
- Prüfanweisung für eine Phased-Array Prüfung
und im praktischen Teil:
- Arbeit mit Referenzkörpern
- Bestimmung der Eigenschaften der Prüfköpfe und Vorsatzkeile
- Arbeit mit Wegaufnehmern (Encoder)
- Arbeit mit diversen Scantechniken
- Prüfung von Schmiedeteilen
- Prüfung von Schweißnähten
Die vollständigen Inhalte, Organisatorisches, sowie Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link
Der Kurs schließt mit einem Prüfungszeugnis und Teilnahmebescheinigung ab. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Zertifizierung möglich. Bei Fragen zu Inhalten und Organisatorischem helfen Ihnen gern unsere Ansprechpartner.