EXPERTCENTER

  • 4. April 2023

    Schadensanalyse an einem Küchenmesser

    Exemplarischer Ablauf einer Schadensuntersuchung

    1. Schadensbeschreibung

    Gegenstand der Untersuchung ist ein handelsübliches…

    weiterlesen
  • 27. August 2018

    Prüftechnische Kompetenzen um die Phased-Array Technik erweitert

    Die Ultraschallprüfung (UT) mittels Phased-Array Technik erweitert die Anwendbarkeit der konventionellen UT-Prüfung und bietet Vorteile wie zum Beispiel:

    • flexiblere Reaktionen auf komplexe Prüfaufgaben,
    • Verbesserung des Fehlernachweises durch gezielte Schallfeldbeeinflussung,
    • Umfassende Dokumentation durch Prüfung mit Wegaufnehmer

    Die…

    weiterlesen
  • 20. November 2017

    Das Verbundprojekt: Hochentropische Werkstoffe für Umformwerkzeuge

    Die W.S. Werkstoff Service GmbH wird im Rahmen des Projektes „Hochentropische Werkstoffe für Umformwerkzeuge – HEW-Form“ entwickelte AlxCoCrFeNi Werkstoffe unter Hochtemperaturbedingungen auf mechanischen Eigenschaften untersuchen, prüfen und charakterisieren, um diese Ergebnisse möglichst auf eine normative Ebene bringen. Die Standzeit von Umformwerkzeugen ist…

    weiterlesen
  • 19. Juli 2017

    Blick durchs Metallographie Mikroskop 🔬

    Blick durchs Metallographie Mikroskop 🔬 - Eine Sammlung heiterer & skurriler Fundstücke des WS MaterialtestCenters / Prüflabors. Aber sehen Sie selbst ...

    weiterlesen
  • 5. Januar 2016

    Was ist eigentlich statistische Prozessregelung?

    Die statistische Prozessregelung (Statistical Process Control, SPC) ist ein auf mathematisch-statistischen Grundlagen basierendes Instrument, um einen bereits optimierten Prozess durch kontinuierliche Beobachtung und gegebenenfalls Korrekturen in diesem optimierten Zustand zu erhalten. Als wichtigste Hilfsmittel dienen dabei verschiedene Arten von Qualitätsregelkarten. Mit dieser Methode kann eine…

    weiterlesen
  • 14. Dezember 2015

    Was sind eigentlich Quality Gates?

    Quality Gates sind Qualitätsbewertungen, die an kritischen Stellen eines Entwicklungsprojektes durchgeführt werden. Anhand von qualitativen und quantitativen Messgrößen, auf die man sich vor dem Start des Entwicklungsprozesses geeinigt hat, wird beurteilt, ob der angestrebte Entwicklungsstand auch tatsächlich in der geforderten Qualität erreicht ist. Um sich vor negativen Überraschungen zu schützen,…

    weiterlesen
Seite 1 von 4
Zur Werkzeugleiste springen