Sie befinden sich in der beruflichen Neuorientierung und wollen sich mit einer halbjährigen Qualifizierung für neue berufliche Herausforderungen rüsten? Sie suchen einen Berufsabschluss durch eine Umschulung im technischen Bereich mit IHK-Abschluss?
Die Dozenten und Fachleute unseres zertifizierten TrainingCenters können sie dabei unterstützen. Unserer Maßnahmen sind AZAV-zertifiziert und förderfähig (z.B. mit einem Bildungsgutschein).
Unser TrainingCenter bietet folgende Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der Material- bzw. Qualitätsprüfung an:
Die Umschulung folgt der Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer (w/m) und den Richtlinien für trägergestützte Umschulungen der IHK´s NRW von 11/2016 und dauert 26 Monate.
Die Umschulung ist förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der JobCenter (FbW, WEGEBAU, IFLAS), über Renten- und Unfallversicherer, Berufsgenossenschaften und Transfergesellschaften.
Was spricht für eine Umschulung zum Werkstoffprüfer?
Für wen ist die Umschulung Werkstoffprüfer besonders interessant bzw. geeignet?
Wir führen die Umschulung zum Werkstoffprüfer (IHK) in der Fachrichtung Metalltechnik durch. Unsere Umschüler werden jedoch auch in 6 Prüfverfahren der zerstörungsfreien Prüfung nach ISO 9712 ausgebildet. Die Fachrichtung Systemtechnik ist damit praktisch vollständig in unserer Umschulung zum Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK) enthalten. Wir bieten also eine „2-in-1"-Umschulung in der Werkstoffprüfung mit besonders vielen beruflichen Perspektiven.
Was können Werkstoffprüfer nach der Umschulung?
Was lernen Werkstoffprüfer in der Umschulung?
Wo werden Werkstoffprüfer eingesetzt?
Zum Kennenlernen des Berufsbildes Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK) bieten wir mehrmals im Jahr kostenfreie Probewochen Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung. Schnuppern Sie doch mal rein!
Klicken Sie hier für die PDF Broschüre zur Umschulung Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK)
Wir unterstützen Sie bei der Weiterbildung, Qualifizierung oder beruflichen Neuorientierung in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Eine kurze schematische Beschreibung, wie der "optimale" Weg zur Qualifizierung per Bildungsgutschein funktioniert, finden Sie hier. Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Fachkraft für Materialprüfung, Euromaterialprüfer, EU-Materialprüfer, Qualitätsprüfer - alles verschiedene Bezeichnungen für eine mehrmonatige Qualifizierungsmaßnahme mit dem Schwerpunkt zerstörungsfreie Prüfung. Wir nennen es Fachkraft für Materialprüfung.
Unsere Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik) ist eine sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme für die berufliche Neuorientierung, die berufliche Rehabilitation oder die innerbetriebliche Weiterbildung. Die Qualifizierungsmaßnahme ist modular aufgebaute und ermöglichst so einen zeitlich flexiblen Einstieg in die Weiterbildung.
Die Maßnahme ist förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der Jobcenter (FbW, WEGEBAU, IFLAS), über Renten- und Unfallversicherer, Berufsgenossenschaften und Transfergesellschaften.
Die Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik) hat die Qualifizierungs-Schwerpunkte zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), mobile Werkstoffprüfung, mechanisch-technologische Prüfung, Wärmebehandlung und Metallographie. Die Kurse in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) basieren auf der DIN EN ISO 9712.
Die sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme Materialprüfung (Metalltechnik) beinhaltet:
Zerstörungsfreie Prüfung:
Werkstoffprüfung und Metallographie:
Wärmebehandlung:
Die Materialprüfer in der Spezialisierung Metalltechnik kombinieren die am häufigsten nachgefragten ZfP-Verfahren (UT, MT, PT, VT) mit einer umfassenden Ausbildung in der Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung. Dadurch ergeben sich vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten – z.B. bei ZfP-Prüfdienstleistern, in Werkstoffprüflaboren oder in Unternehmen der Wärmebehandlung.
Zum Kennenlernen des Berufsbildes Fachkraft Materialprüfung (Metalltechnik) bieten wir mehrfach im Jahr kostenfreie Probewochen Werkstofftechnik/Materialprüfung. Schnuppern Sie doch mal rein!
Klicken Sie hier für die PDF Broschüre Fachkraft für Materialprüfung (Metalltechnik)
Wir unterstützen Sie bei der Weiterbildung, Qualifizierung oder beruflichen Neuorientierung in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Eine kurze schematische Beschreibung, wie der "optimale" Weg zur Qualifizierung per Bildungsgutschein funktioniert, finden Sie hier. Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Fachkraft für Materialprüfung, Euromaterialprüfer, EU-Materialprüfer, Qualitätsprüfer - verschiedene Bezeichnungen für eine mehrmonatige Qualifizierungsmaßnahme mit dem Schwerpunkt zerstörungsfreie Prüfung. Wir nennen es Fachkraft für Materialprüfung.
Unsere Fachkraft für Materialprüfung (Systemtechnik) ist eine sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme für die berufliche Neuorientierung, die berufliche Rehabilitation oder die innerbetriebliche Weiterbildung. Die Qualifizierungsmaßnahme ist modular aufgebaute und ermöglichst so einen zeitlich flexiblen Einstieg in die Weiterbildung.
Die Maßnahme ist förderfähig über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / der Jobcenter (FbW, WEGEBAU, IFLAS), über Renten- und Unfallversicherer, Berufsgenossenschaften und Transfergesellschaften. Die Kurse in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) basieren auf der DIN EN ISO 9712.
Die sechsmonatige Qualifizierungsmaßnahme Materialprüfung (Systemtechnik) beinhaltet:
Die Materialprüfer in der Spezialisierung Systemtechnik sind Spezialisten in der zerstörungsfreien Prüfung und kommen vorwiegend bei ZfP-Prüfdienstleistern, bei der ZfP-Produktionskontrolle oder in der Anlagenüberwachung zum Einsatz.
Zum Kennenlernen des Berufsbildes Fachkraft Materialprüfung (Metalltechnik) bieten wir mehrfach im Jahr kostenfreie Probewochen Werkstofftechnik/Materialprüfung. Schnuppern Sie doch mal rein!
Klicken Sie hier für die PDF Broschüre Fachkraft für Materialprüfung (Systemtechnik)
Wir unterstützen Sie bei der Weiterbildung, Qualifizierung oder beruflichen Neuorientierung in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Eine kurze schematische Beschreibung, wie der "optimale" Weg zur Qualifizierung per Bildungsgutschein funktioniert, finden Sie hier. Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Die Teilqualifizierung der W.S. Werkstoff Service GmbH
Die W.S. Werkstoff Service GmbH führt die Berufsausbildung Werkstoffprüfer/in als Teilqualifizierung in folgendem Format durch. Teilnehmende erwerben Einzelzeugnisse - z.B. Zeugnisse nach ISO 9712 in ZfP-Prüfverfahren und Kompetenznachweise für eine komplette Teilqualifizierung. Nach erfolgreicher Absolvierung der Module TQ 1 bis TQ 4 wird das IHK-Zertifikat "Fachkraft Werkstofftechnik" überreicht. Eine erfolgreiche Absolvierung der Module TQ 1 bis TQ 6 und der IHK-Kammerprüfung führt zum Facharbeiterabschluss Werkstoffprüfer.
Weitere Informationen zu Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten, Terminen der neuen Teilqualifikation Werkstoffprüfer finden Sie unter diesem Menüpunkt .
Hier finden Sie weitere Dienstleistungen unseres TrainingCenters:
Sie suchen Dienstleistungen für die Werkstoffprüfung, Bauteilprüfung oder zerstörungsfreie Prüfung? Dann informieren wir Sie gern über das akkreditierte Prüflabor unseres MaterialtestCenters.
Sie suchen Unterstützung bei Schadensanalysen? Sie benötigen Gutachten im Bereich der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung? Dann informieren Sie sich bitte hier über die Dienstleistungen unseres ExpertCenters.