Die Umschulung folgt der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/in sowie der Richtlinie für trägergestützte Umschulungen der IHK NRW und dauert 28 Monate. Es handelt sich um eine vollwertige Ausbildung mit Abschluss zum/zur Facharbeiter/in.
Die Umschulung ist förderfähig, z.B. über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / des JobCenters (FbW, Qualifizierungschancengesetz), über Renten- und Unfallversicherer, Berufsgenossenschaften und Transfergesellschaften.
Wir führen die Umschulung in der wichtigsten und beliebtesten Fachrichtung Metalltechnik durch. Unsere Umschüler werden jedoch auch in 6 Prüfverfahren der zerstörungsfreien Prüfung nach ISO 9712 ausgebildet. Die Fachrichtung Systemtechnik ist damit praktisch vollständig in unserer Umschulung enthalten. Wir bieten also eine „2-in-1"-Umschulung Metalltechnik + Systemtechnik in der Werkstoffprüfung mit besonders guter beruflicher Perspektive an.
Der nächste Einstiegstermin für unsere Umschulung ist der 03. April 2023. Ein verspäteter Einstieg ist bis zu vier Wochen danach möglich, z.B. falls die Bearbeitung der Unterlagen beim Kostenträger länger als erwartet dauert.
Klicken Sie hier für den Download (PDF) der Broschüre zur Umschulung Werkstoffprüfer/in Metalltechnik mit einer Zusammenfassung der Informationen.
Klicken Sie hier für die PDF Broschüre zur Umschulung Facharbeiter/in Werkstoffprüfung (IHK)
Zum Kennenlernen des Berufsbildes Facharbeiter Werkstoffprüfung (IHK) bieten wir mehrmals im Jahr kostenfreie Probewochen Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung. Schnuppern Sie doch mal rein!
Wir unterstützen Sie bei der Weiterbildung, Qualifizierung oder beruflichen Neuorientierung in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Eine kurze schematische Beschreibung, wie der "optimale" Weg zur Qualifizierung per Bildungsgutschein funktioniert, finden Sie hier.
Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.