Grundlagen der Wärmebehandlung (GWB)
Im Kurs stellen wir die verschiedenen Verfahren der Wärmebehandlung und ihren Einfluss auf die Änderung von Werkstoffeigenschaften vor. Wir vermitteln die Grundlagen der Wärmebehandlung und diskutieren den Einfluss der Legierungselemente auf die Wärmebehandlung von Metallen. Begriffe wie Phasendiagramm, Zeit-Umwandlungs-Schaubild sowie Gefüge und Gefügeänderung erläutern wir eingehend. Praktische Übungen dienen dem besseren Verständnis und der Vertiefung des behandelten Stoffes.
Kursinhalt - Theorie
• Überblick über Wärmebehandlungsverfahren
• Grundbegriffe (z.B. Temperatur, Wärmeleitfähigkeit, Gefügeumwandlung)
• Grundlagen der Wärmebehandlung (Phasendiagramme, ZTU-Schaubilder)
• Zusammenhang zwischen Wärmebehandlung, Gefüge und Eigenschaften
• Einfluss der Legierungselemente auf die Wärmebehandlung
• Werkstoffauswahl für die Wärmebehandlung
• Eigenspannungen und Verzug
Kursinhalt - Praxis
• Temperaturmessung (z.B. Thermoelemente, Pyrometer, Wärmebildkameras)
• Wärmeleitung und Wärmekapazität
• Temperatur-Zeitverläufe, Umwandlungspunkte
• Wärmebehandlung, Gefügeanalyse und Härteprüfung für Stähle
• Einführung in Wärmebehandlungsnormen
• Eigenspannungen und Verzug
Kursdauer (inkl. Prüfung)
• 5 Tage
Alle wichtigen organisatorischen Hinweise zu Voraussetzungen, Prüfungen, Anfahrt, Unterrichtszeiten, Arbeitsschutz finden Sie in diesem PDF.
Bei Fragen zu Inhalten, Voraussetzungen, Organisatorisches, Fördermöglichkeiten und Kosten helfen Ihnen gern unsere W.S. TrainingCenter Ansprechpartner individuell weiter.
Korporativ1 | 1705 € |
Standard | 1705 € |
Korporativ1 | 425 € |
Standard | 425 € |
Korporativ1 | 1705 € |
Standard | 1705 € |
Korporativ1 | 425 € |
Standard | 425 € |
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.
1) Preise für korporative Mitglieder der DGZfP.
Die Rechnungsstellung erfolgt vor Lehrgangsbeginn. Die Ausgabe der Prüfungszeugnisse erfolgt nach Eingang der vollständigen Zahlung.