Wirbelstromprüfung – Stufe 1 (ET 1)
Die Wirbelstromprüfung (ET) nutzt magnetische und elektrische Eigenschaften leitfähiger Bauteile zum Fehlernachweis sowie zur Wanddicken-, Schichtdicken- und Leitfähigkeitsmessung. Der Stufe-1-Kurs (ET 1) umfasst eine Einführung in die Grundlagen des Magnetismus und der Elektrizität, den Aufbau und die Funktionsweise von ET-Prüfsystemen sowie die Durchführung von ET-Prüfungen.
In allen Verfahren der ZfP werden Zeugnisse gem. DIN EN ISO 9712 durch die DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung) vergeben. Die Schulungsdauer umfasst jeweils Kurs (K) und Praxis (P), letztere sofern für den Kurs vorgesehen, gem. Schulungsplan der DGZfP.
Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Kursinhalt - Theorie
• Erzeugung, Eigenschaften und Messung von Magnetfeldern
• Permeabilität und magnetische Hysterese
• Induktionsgesetz, Lenzsche Regel und Skineffekt
• Spulen – Eigenschaften und Anwendung als Wirbelstromsensor
• Widerstände im Wechselstromkreis
• Signalverläufe in der Impedanzebene
Kursinhalt - Praxis
• Bedienung von Universal-Wirbelstromprüfgeräten
• Empfindlichkeitsjustierung und Kontrolle des Prüfsystems
• Schichtdickenmessung
• Fehlerprüfung mit einem Tastsensor
• Fehlerprüfung mit einem Durchlaufsensor
• Verwechselungsprüfung
• Leitfähigkeitsmessung
Kursdauer inkl. Prüfung
• 10 Tage
Alle wichtigen organisatorischen Hinweise zu Voraussetzungen, Prüfungen, Anfahrt, Unterrichtszeiten, Arbeitsschutz finden Sie in diesem PDF.
Förderung:
Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann z.B. mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Bei Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten helfen Ihnen gern unsere Ansprechpartner
Zurück zur Übersicht ZfP Kurse
Korporativ1 | 4055 € |
Standard | 4775 € |
Korporativ1 | 1000 € |
Standard | 1175 € |
Alle Preise zzgl. der gesetzlichen MwSt.
1) Preise für korporative Mitglieder der DGZfP.
Die Rechnungsstellung erfolgt vor Lehrgangsbeginn. Die Ausgabe der Prüfungszeugnisse erfolgt nach Eingang der vollständigen Zahlung.