Wir führen nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9712 und Richtlinien der DGZfP die Rezertifizierungsprüfung in den Verfahren Ultraschall (UT), Magnetpulverprufung (MT), Eindringprüfung (PT), Sichtprüfung (VT), Wirbelstromprüfung (ET) und Durchstrahlungsprüfung (RT F) durch.
Bei Fragen zu den jeweiligen Terminen, Voraussetzungen, Organisatorisches und Kosten helfen Ihnen gern unsere Ansprechpartner individuell weiter.
Jede Kursanfrage wird von uns vorab geprüft. Den Rezertifierungsantrag können Sie bei der DGZfP DPZ als editierbares PDF herunterladen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Unsere Rezertifizierungen finden parallel zu den Kursterminen der regulären ZfP-Veranstaltungen statt. Bedingt durch die Einschränkungen und langfristigen Nachwirkungen auf unseren Kursplan im Rahmen der Corona-Pandemie können wir die Termine auch im Jahresverlauf 2022 jeweils nur auf Anfrage bestätigen, versuchen aber, zu jedem Kurstermin auch eine Rezertifizierung anzubieten.
Allgemeine Informationen zur Rezertifizierung finden Sie in unserer Broschüre (.pdf).
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Mail mit Kurs und Termin an trainingcenter@werkstoff-service.de - wir prüfen dann zeitnah Ihre Anfrage.
----------
UT1: 28. - 31.03.2023 | 27. - 30.06.2023 | 19. - 22.09.2023 | 19. - 22.12.2023
Gebühren Rezert UT1 2023: 2.105,00 EUR Standard, 1.790,00 EUR DGZfP-korporativ
4 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
UT2: 22. - 26.05.2023 | 14. - 18.08.2023 | 13. - 17.11.2023
Gebühren Rezert UT2 2023: 2.575,00 EUR Standard, 2.190,00 EUR DGZfP-korporativ
5 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
RT F 1: 12. - 14.07.2023
Gebühren Rezert RT F 1 2023: 1.640,00 EUR Standard, 1.395,00 EUR DGZfP-korporativ
3 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Dortmund
----------
RT F 2: 01. - 04.08.2023
Gebühren Rezert RT F 2 2023: 2.105,00 EUR Standard, 1.790,00 EUR DGZfP-korporativ
4 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Dortmund
----------
ET1: 21. - 23.06.2023 | 06. - 08.12.2023
Gebühren Rezert ET1 2023: 1.640,00 EUR Standard, 1.395,00 EUR DGZfP-korporativ
2,5 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
ET2: 28.02. - 03.03.2023 | 22.08. - 25.08.2023
Gebühren Rezert ET2 2023: 2.105,00 EUR Standard, 1.790,00 EUR DGZfP-korporativ
3,5 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
PT2: 13. - 15.07.2023 | 12. - 14.10.2023
Gebühren Rezert PT2 2023: 1.370,00 EUR Standard, 1.165,00 EUR DGZfP-korporativ
2,0 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
MT2: 20. - 22.07.2023 | 19. - 21.10.2023
Gebühren Rezert MT2 2023: 1.370,00 EUR Standard, 1.165,00 EUR DGZfP-korporativ
2,0 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
VT2: 03. - 05.05.2023 | 27. - 29.07.2023 | 26. - 28.10.2023
Gebühren Rezert VT2 2023: 1.640,00 EUR Standard, 1.395,00 EUR DGZfP-korporativ
2,5 Tage Schulungsdauer. Schulungsort: Essen
----------
Eine Rezertifizierung in den Verfahren PT1, MT1 und VT1 ist auf Anfrage ebenfalls möglich. Die Termine sind dabei gleich zu denen für PT2, MT2 und VT2. Die Kosten betragen 1.370 EUR / 1.165 EUR (MT1, VT1), 1.170 EUR / 995 EUR (PT1), jeweils Standard / korporativ.
Stand: 03/2023. Änderungen, Irrtümer und Fehler nicht ausgeschlossen.
Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.
Die Termine beinhalten den Zeitraum der Vorbereitung inklusive der Prüfung. Prüfungen können auch auf einen Samstag fallen. Der korporative Preis gilt nur für korporative Mitglieder der DGZfP. Alle Preise enthalten die jeweiligen Unterrichtsunterlagen, Prüfungsgebühren und Zertifikate.
Für die Ausstellung eines Zertifikats muss bei der DGZfP Personalzertifizierungsstelle (DPZ) ein Antrag gestellt werden. Es können nur Original DGZfP/DPZ-Formulare (! kein Fax !) bearbeitet werden.
Diese können als editierbares PDF heruntergeladen und bearbeitet werden.
Vor dem Ablauf jeder zweiten Gültigkeitsdauer - alle zehn 10 Jahre - nach der letzten Qualifizierungs- oder Rezertifizierungsprüfung darf die zertifizierte Person für eine neue Dauer von 5 Jahren rezertifiziert werden.
Voraussetzung für eine Rezertifizierungsprüfung:
Rezertifizierungsprüfung:
Inhaber von Zertifikaten der Stufen 1 und 2, welche eine Rezertifizierung anstreben, müssen die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen: Die Person muss eine praktische Prüfung erfolgreich abschließen, die die fortgesetzte Fähigkeit nachweist, Arbeiten innerhalb des im Zertifikat festgelegten Geltungsbereiches auszuführen. Dazu gehört die Prüfung von Übungsstücken, die dem Geltungsbereich der zu verlängernden Zertifizierung angepasst sind, und zusätzlich in der Stufe 2 die Anfertigung einer schriftlichen Prüfanweisung, geeignet für das Stufe 1-Personal.
Rezert-Wiederholung
Falls die Person ein Ergebnis von mindestens 70% für jedes Prüfungsstück sowie in Stufe 2 für die Prüfanweisung, nicht erreicht, sind zwei Wiederholungsversuche der gesamten Rezertifizierungsprüfung frühestens nach 7 Tagen und innerhalb von 6 Monaten nach dem ersten Versuch der Rezertifizierungsprüfung erlaubt.
Falls diese 2 zulässigen Wiederholungsprüfungen nicht bestanden werden, darf das Zertifikat nicht verlängert werden und um die Zertifizierung für diese Stufe, den Sektor und das Verfahren wieder zu erlangen, muss der Kandidat eine neue Zertifizierung beantragen. In diesem Fall dürfen keine Prüfungsbefreiungen zugestanden werden, die mit dem Besitz anderer gültiger Zertifizierungen begründet werden könnten.
Wir unterstützen Sie bei der Weiterbildung, (Teil-) Qualifizierung oder beruflichen Neuorientierung in der Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. Unsere Fachleute freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.