Aus der Krise, fertig, los: Mit geförderten beruflichen Aus-, Weiter- & Fortbildungen
Mit geförderten Aus-, Weiter-, und Fortbildungen aus der Kriese. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Mit geförderten Aus-, Weiter-, und Fortbildungen aus der Kriese. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Es ist zwar kaum bekannt, aber nicht nur sprachlich gibt es zwischen einer Weiterbildung und einer Fortbildung einen kleinen, aber manchmal gravierenden Unterschied.
Respekt: Harald Lesch erklärt (fast) so gut wie unsere Dozenten 😉 und in dem Terra-X Video erläutert er, wie Strahlung, Wellenlänge, Energie + Masse mit den Atomen & Molekülen und das alles zusammen mit dem Licht zu tun hat. Also die Grundlagen der Spektrometrie. Zugegeben: Am Anfang eines Spektrometrie Kurses klingt das alles noch ein […]
Ein Frage, die uns häufiger im Zusammenhang mit der Schweißnahtbewertung gestellt wird, lautet: „Was sind eigentlich genau die Unterschiede zwischen dem Kurs SNB und dem Seminar SNB“? Die zunächst augenscheinlichsten Unterschiede betreffen die zeitliche Länge und die Adressaten des Themas. Der Kurs SNB dauert fünf Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Dagegen ist das Seminar […]
Vom Teilnehmer zum Unternehmer Zu Beginn des Jahres 2013 saß er noch zusammen mit elf anderen Teilnehmern beim Werkstoff Service in einem ZfP* Kurs, heute ist er „der Chef“ von elf Mitarbeitern. Im Nachhinein klingt es wie aus einem Märchen oder stark konstruiert, aber der Werdegang von Cengiz Kök verlief seit seinem Abschluss zur Fachkraft […]
WS Sport – Elf Freunde sollt ihr sein Es gibt in Deutschland nur wenige Fußball Fans, die die berühmten Worte von Radioreporter Herbert Zimmermann «Schäfer flankt nach innen – Kopfball – abgewehrt – aus dem Hintergrund müsste Rahn* schießen – Rahn schießt – Toooooor!!! Tooooor!! Toooor!» nicht kennt. Und mal ehrlich; wer hat als Kind […]
Eine Förderung des Bundes für berufliche Weiterbildung Erfolg im Beruf setzt für Mitarbeiter und Unternehmen eine gute Aus- oder Weiterbildung voraus. Aus diesem Grund hat der Bund die Bildungsprämie in 2017 überarbeitet. Die Bildungsprämie fördert berufsbezogene Weiterbildung durch einen Gutschein unabhängig vom Arbeitgeber, um Erwerbstätigen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Finanziell gesehen […]
Ein einhellig positives Feedback aller Teilnehmer in allen Punkten war das erfeuliche Ergebnis des W.S. Spezial Seminars Eigenspannungen in Bauteilen (SemEB) Ende Juni 2017. Besonders gelobt und mit Bestnoten bewertet: die fachliche Kompetenz und die Vorträge von Dr. Ingo Poschmann, aber extra hervorgehoben auch die praktischen Vorführungen von Dr. Eckehard Müller von der Hochschule Bochum […]